„Probiere dich an Technik aus! Schau mal bei Biologie und Chemie vorbei und erfinde eine eigene Kreation. Versuche dich an Materialien wie Holz oder staune über die Funktionen des 3D Druckers. Komm ins Lernhaus, streng dein Gehirn an und lass deiner Kreativität freien Lauf.“
Dies antwortete Marlon Sebert (LG 8) auf die Frage, warum er gerne Schüler im Lernhaus Ahorn ist.
Marlon nimmt in diesem Schuljahr am Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ teil und kann dabei sein Potential im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ausschöpfen.
Die naturwissenschaftlichen Fächer sind Teil des Schulalltags und begleiten die Schülerinnen und Schüler durch die gesamte Schulzeit. Sie legen durch die besondere Arbeitsweise den Grundstein für das spätere Berufsleben. Im Wettbewerb können die Kinder und Jugendlichen in den Bereichen Mathe/Informatik, Biologie, Chemie, Physik, Technik, Geo- & Raumwissenschaft – und Arbeitsweltzeigen, was in ihnen steckt. Eswird geforscht, gerechnet, experimentiert, gebaut, vermutet, diskutiert und recherchiert. „Jugend forscht“ passt zu uns!
Nicht nur Marlon, sondern auch weitere besonders engagierte Schüler aus den Lerngruppen 7 und 8 nehmen in diesem Schuljahr zum ersten Mal am Wettbewerb „Jugend forscht“ teil und präsentieren hierbeibesondere Leistungen und Begabungen. Das Lernhaus Ahorn legt besonderen Wert auf eine selbstständige Arbeitsweise, welche die Schüler in diesem Projekt als Team zeigen.
Die Schüler haben vollen Einsatz gezeigt und dabei gebastelt, gebohrt, gesägt, ausprobiert und sogar 3D gedruckt. Schon jetzt sind tolle Ergebnisse erzielt worden. Das freut uns sehr und zeigt, wie wichtig solche Projekte für Schüler sind.
„Wir Fachlehrer begleiten und unterstützen die Kinder als Projektbetreuer so gut es uns gelingt, sodass eine erfolgreiche Teilnahme gesichert wird. Inwieweit der Erfolg in Form von Preisen gewürdigt wird, liegt nun in den Händen der Jury des „Jugend forscht“ Gremiums.“
Vom 22. bis 24.02. findet die Ausstellung und Präsentation der Projekte in Künzelsau bei ebm papst statt und wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Erwähnen möchten wir in diesem Zusammenhang auch die großzügige Unterstützung des Umweltschutzvereins „kleine Welt e.V.“ die durch Herrn Huttmann zustande kam. Hier ein großes Dankeschön auch im Namen des gesamten Lernhauses.